Wie werden Vögel von Windkraftanlagen beeinflusst?
Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit und die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft geht, liegt der Fokus allzu oft direkt auf Emissionen und wie sie reduziert werden können. Oft bedeutet dies, dass sich ein Unternehmen oder ein Land nur darauf konzentriert, die Menge an Kohlendioxid oder ähnlichen klimaschädlichen Emissionen zu reduzieren und andere Nachhaltigkeitsziele hinter sich zu lassen. Obwohl diese Praxis zur Verlangsamung und Milderung des Klimawandels von Vorteil ist, kann und sollte sich nachhaltige Entwicklung nicht nur auf die Reduzierung von Emissionen konzentrieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Es gibt viele andere Faktoren, die bei der Entwicklung nachhaltiger Praktiken berücksichtigt werden sollten, wie z. B. Menschenrechte, Lebensqualität in Städten oder ökologische Gesundheit. Faktoren wie diese tragen nicht nur dazu bei, die Welt vor klimabedingten Katastrophen zu retten, sondern schaffen eine stärkere, gerechtere und widerstandsfähigere Welt, in der wir in Zukunft leben können.
Ökologische Überlegungen, d. h. sicherzustellen, dass Pflanzen und Tiere weit verbreitet und biologisch vielfältig sind, um eine gesunde Umwelt zu schaffen, sind sehr wichtig bei der Entwicklung eines nachhaltigen Planeten. Die Sicherung der Biodiversität in Ländern auf der ganzen Welt schafft widerstandsfähige Ökosysteme gegenüber Bedrohungen wie Krankheiten und bewahrt die Schönheit des Planeten. Dafür zu sorgen, dass Wildtiere Platz zum Leben und Gedeihen haben, ist der Schlüssel dazu. Leider hat das kontinuierliche Wachstum menschlicher Siedlungen, Städte und Bevölkerungen dazu geführt, dass Tiere in immer kleinere Wildgebiete gedrängt oder gezwungen sind, sich an immer feindlichere städtische Umgebungen anzupassen.
Die Erhaltung sicherer Lebensräume für Wildtiere ist ein wichtiges Ziel von TESUP. Leider könnten die von TESUP bereitgestellten Windkraftanlagen eine Bedrohung für Vögel darstellen, die in und um Wohngebiete leben, in denen TESUP-Turbinen üblicherweise eingesetzt werden. Vögel sind ein wichtiger Bestandteil vieler Ökosysteme, die viele wichtige Rollen spielen. Kleinere Vögel wie Drosseln, Mauersegler und Grasmücken, auch als insektenfressende Vögel bekannt, sind der Schlüssel, um Insektenpopulationen in Schach zu halten, die Wahrscheinlichkeit von Insektenplagen drastisch zu verringern und die menschliche Nahrungsmittelproduktion zu schützen, indem sie jährlich 400 bis 500 Tonnen Insekten verbrauchen.
Diese kleinen Vögel interagieren auch stark mit Pflanzen, fungieren als Bestäuber für einige Pflanzen mit bunten Blüten und als Samenverbreiter, indem sie Samen fressen und sie von der Pflanze weg verbreiten. Größere Vögel wie Krähen oder sogar Geier fungieren als Aasfresser, entfernen tote Tiere und verhindern die Ausbreitung von Krankheiten. Auch größere Vögel wie Eulen, Adler, Falken oder andere Raubvögel kontrollieren Nagetierpopulationen und verhindern, dass sie Krankheiten verbreiten. Mit all diesen Vorteilen und mehr, die Vögel Ökosystemen und menschlichen Populationen bieten können, ist es sinnvoll, diese Vogelpopulationen so weit wie möglich zu schützen.
Leider stehen TESUP-Turbinen normalerweise genau in der Flugbahn von Vögeln, da dies die optimale Höhe ist, um Windenergie zu nutzen. Obwohl es ungewöhnlich ist, können Vögel Schwierigkeiten haben, die sich schnell bewegenden Klingen zu sehen, und mit ihnen kollidieren, wodurch der Vogel verletzt wird. Vögel, die durch Windkraftanlagen verletzt werden, wirken sich überproportional auf bestimmte Vogelartenpopulationen aus. Beispielsweise haben Studien in den USA und Europa eine Reihe von Fällen aufgezeigt, in denen Großadler, Kalifornische Kondore und Murmeltiere in Windkraftanlagen geflogen und verletzt wurden. Dies ist besonders schädlich, da diese Arten mit besonders langsamen Reproduktionsraten von nur einem Küken pro Jahr gefährdet sind, was möglicherweise droht, diese Arten dem Aussterben zu nähern.