Wie laut ist eine Windkraftanlage wirklich?
Kunden fragen sich oft, wie laut ihre Windturbinen sein könnten, wenn sie so nah an ihrem Haus installiert sind. Viele Nachrichten konzentrieren sich auf laute kommerzielle Windparks, die in der Nähe installiert wurden und einen unerträglichen Lärmpegel für die Anwohner verursachen. Bei den Kleinwindkraftanlagen von TESUP ist dies nicht der Fall.
Ihre kleinen Formfaktoren im Vergleich zu großen Turbinen sorgen für einen viel leiseren Betriebsgeräuschpegel. Das für eine MasterX-Windkraftanlage gemessene durchschnittliche Geräusch beträgt 37 dB bei 8 m/s (eine ziemlich schnelle Windgeschwindigkeit). Zum Vergleich: Der durchschnittliche Haushaltsgeräuschpegel liegt bei etwa 40 dB, ein Flüstern bei 30 dB und ein gewöhnlicher Staubsauger bei 75 dB. Denken Sie daran, dass bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten die von Ihrer Turbine erzeugten Geräusche wahrscheinlich geringer sind.
Die MasterX-Windkraftanlage ist also etwas lauter als ein Flüstern, aber nicht so laut wie allgemeiner Hauslärm. Das bedeutet, dass Sie die Windkraftanlage problemlos auf dem Dach Ihres Hauses aufstellen können und kaum den Lärm bemerken, der von ihr ausgeht. Absolut kein Grund zur Sorge!
Die Windkraftanlagen AtlasX und Atlas2.0 überzeugen mit einer noch beeindruckenderen Schallleistung. Da es sich um Windkraftanlagen mit vertikaler Achse handelt, ist ihr durchschnittlicher dB-Pegel niedriger bei etwa 32 dB bei 8 m/s. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand in der Nähe die Windkraftanlage bei dieser Lautstärke über dem Rauschen des umgebenden Windes hören könnte!
Wie Sie sehen können, erzeugen kleine Windkraftanlagen wie AtlasX, Atlas2.0 und MasterX einen sehr geringen Geräuschpegel und sind selbst für das ruhigste Wohnhaus kein Problem!
#erneuerbareenergien #windkraft #windturbinen #erneuerbare #stromerzeugung #saubereenergie #turbinen #AtlasX #windenergie #renewablefuture #sauberezukunft #alternativepower #Atlas2.0 #tesup #MasterX
