top of page

Ohne Sonnenlicht wäre kein Leben auf der Erde möglich. Aber die von der Sonne ausgehende Energie wäre zu viel für das Leben auf der Erde, wenn es nicht die Ozonschicht gäbe. https://ozone.unep.org/ozone-day/ozone-life-35-years-ozone-layer-protection


Der Abbau der Ozonschicht ist eines der wichtigsten Umweltprobleme, mit denen wir alle auf der Welt konfrontiert sind. Das Ozonloch ist nicht wirklich ein Loch. Ozon ist eine Verdünnung der Schicht. Aufgrund von Chemikalien, die in unserem täglichen Leben verwendet werden, wird die Ozonschicht immer dünner. Diese Chemikalien werden in unserem täglichen Leben verwendet und schädigen die Ozonschicht.





Am 16. September 1987 wurde das Montrealer Abkommen unterzeichnet, um die Produktion und den Verbrauch von ozonabbauenden Stoffen wie HCFC, FCKW, Methylbromid usw. zu kontrollieren, das Reduktionsprogramm und die Reduktionsraten festzulegen, diese Gebrauchsstoffe zu entfernen, Erforschung und Entwicklung alternativer Substanzen und Technologien zu deren Ersatz, um den Bedarf der Entwicklungsländer an diesen Substanzen zu decken.


Der Internationale Tag zum Schutz der Ozonschicht wurde am 16. September 1994 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen. Er wird seit 1995 begangen.