Tesup Magnum5 Windturbine ist in Finnland
Finnland
Finnland ist ein Land in Nordeuropa. Finnland ist einem strengen Klima ausgesetzt und eines der nördlichsten Länder.
Die Winter in Finnland dauern etwa 100 Tage und schneien hauptsächlich von Ende November bis April. Im Süden können die härtesten Winternächte dazu führen, dass die Temperaturen auf –30 °C fallen, obwohl in Küstengebieten wie Helsinki Temperaturen unter –30 °C selten sind. Klimatische Sommer in Südfinnland dauern etwa von Ende Mai bis Mitte September, und im Landesinneren können die wärmsten Tage im Juli über 35 °C erreichen.

Energie in Finnland
Die wichtigsten Formen erneuerbarer Energie, die in Finnland verwendet werden, sind Bioenergie; Brennstoffe aus Nebenströmen der Forstwirtschaft und andere holzbasierte Brennstoffe, Wasserkraft, Windkraft und Erdwärme. Bioenergie wird auch aus biologisch abbaubaren Abfällen und Nebenströmen der landwirtschaftlichen und industriellen Produktion sowie aus Siedlungsabfällen erzeugt. Solarstrom spielt insbesondere dort eine wachsende Rolle, wo die Energieerzeugung vor Ort die aus dem Netz gekaufte Energie ersetzt.
2006 lag der Energiemarkt bei rund 90 Terawattstunden und der Spitzenbedarf im Winter bei rund 15 Gigawatt.
Ab 2007 hat Finnland ungefähr die niedrigsten Industriestrompreise in den europäischen Ländern.
Im Jahr 2008 war der Anteil erneuerbarer Energien mit 31 % hoch, verglichen mit dem EU-Durchschnitt von 10,3 % des Endenergieverbrauchs.

Feedback von Kunden