„Man kann in Kalifornien kein Haus ohne Sonnenkollektoren bauen“ Claudio Canizares
„Ohne Sonnenkollektoren kann man in Kalifornien kein Haus bauen“ Claudio Canizares, Universitätsprofessor, Hydro One Research Chair und Executive Director des Waterloo Institute for Sustainable Energy. Unser Bildungsteam kommuniziert weiterhin mit wichtigen Experten auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien um das beste Wissen über den Sektor zu haben und es mit Ihnen auf unserer Seite zu teilen. Diesmal ist es uns gelungen, mit einem Professor aus Kanada, Claudio Canizares, Executive Director des Waterloo Institute for Sustainable Energy, zu sprechen.

Die Forschungsaktivitäten von Professor Cañizares konzentrieren sich auf die Untersuchung von Stabilität, Steuerung, Optimierung, Modellierung, Simulation und Rechenproblemen in Massenstromsystemen, Mikronetzen und Energiesystemen im Kontext von wettbewerbsorientierten Energiemärkten und Smart Grids. Professor Canizares teilte uns seine Vision für die Zukunft im Bereich der erneuerbaren Energien mit und sprach auch über die Situation in diesem Bereich in Nordamerika. „In Kanada ist die Luftverschmutzung durch das Stromnetz viel geringer als in den USA und Europa. Wir haben viel Wasserkraft und Gas für Strom wird nicht so viel verwendet. Der Strompreis in Kanada ist niedriger als in Europa. Es gibt Unterstützung und Initiativen von Regierungen für erneuerbare Energien, aber die Unterstützung von Regierungen ist in Europa viel höher. Nordamerika ist sehr groß und die Entwicklung erneuerbarer Energien ist je nach Ort und Provinz bzw. Bundesstaat unterschiedlich. So kann man beispielsweise in Kalifornien kein Haus ohne Solarpanels bauen, während in Texas der Ausbau erneuerbarer Energien in den Haushalten gering ist und von der Regierung kaum gefördert wird. In Kanada zum Beispiel bezieht Quebec bereits mehr als 90 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Energien, deren Grundlage Wasserkraft ist, und entwickelt jetzt Windenergie.“
Professor Canizares teilte uns seine Vision über das Potenzial von Windkraftanlagen im Wohnsektor mit. Seiner Meinung nach haben Windkraftanlagen in einigen Gemeinden und Windparks eine Zukunft. „Die Installation von Windkraftanlagen ist eine Herausforderung im Wohnbereich. Es gibt viele erforderliche Genehmigungen und Einschränkungen für die Installation. Windkraftanlagen können nicht mit Solar in Häusern konkurrieren. Solar plus Batterie bietet, was Sie brauchen. Wenn du keine Sonne hast, hast du eine Batterie“.
Für TESUP-Wohnanlagen benötigen die meisten Bundesstaaten keine Genehmigungen als Niederspannungsstromgeneratoren. Auch angesichts des in den letzten 3 Monaten stark gestiegenen Interesses an Windturbinen für Privathaushalte wird TESUP weiterhin Meinungen und Erfahrungen von Fachleuten auf der ganzen Welt über die Zukunftsperspektiven erneuerbarer Energien sammeln.
Vielen Dank, Herr Professor, für Ihre Zeit und dafür, dass Sie Ihre Erfahrungen und Gedanken geteilt haben.
TESUP wird seine Interviewreihe fortsetzen, um mit der Zeit zu gehen und neuestes Wissen aus verschiedenen Blickwinkeln mit Ihnen zu teilen.