top of page

Klimagipfel COP 27

COP27 ist eine Konferenz, auf der sich die Staats- und Regierungschefs zu zweiwöchigen Klimaverhandlungen treffen, während die Nationen angesichts einer globalen Energiekrise, eines Krieges in Europa und einer steigenden Inflation darum kämpfen, die Treibhausgasemissionen zu senken. Es steht für Konferenz der Vertragsparteien der UN-Klimarahmenkonvention, UNFCCC.





Im Juni 1992 wurde auf dem Erdgipfel in Rio de Janeiro, Brasilien, die UNFCCC erstmals von 154 Ländern unterzeichnet. Das Ziel dieses Gipfels war es, die Konzentrationen von Treibhausgasen in der Atmosphäre auszugleichen und die Verteilung von Treibstoffen für die globale Erwärmung zu kontrollieren.


Letztes Jahr fand es in Glasgow, Schottland, statt und dieses Jahr in Sharm el Sheikh, Ägypten, wird es das 27. Treffen sein.


Das Hauptziel dieser Konferenz ist die Suche nach Lösungen für die steigenden globalen Temperaturen und den Klimawandel. Die Staats- und Regierungschefs der Welt hoffen, dass ihre Stimmen gehört werden, und entwickeln einen umfassenden Plan, um die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 zu erreichen und die globale Klimakatastrophe abzuwenden, vor der unser Planet steht. Wohlhabende Länder versuchen, Entwicklungsländern mit fossilen Brennstoffen und dem Übergang zu erneuerbaren Energien zu helfen, indem sie das Wirtschaftswachstum ausgleichen, das durch sich verschlechternde Überschwemmungen, Stürme und Hitzewellen verloren geht. Mehr als 35.000 Delegierte werden zu der Veranstaltung erwartet.


Ein weiteres Ziel der Cop27 ist es, Netto-Null-CO2-Emissionen, finanzielle Verpflichtungen der Regierung, Arbeitsbedingungen und den Schutz von Gemeinden und natürlichen Lebensräumen an der Spitze extremer Wetterereignisse, die durch die globale Erwärmung verursacht werden, zu stärken.


Die jüngsten Naturkatastrophen wie Dürre, extreme Hitze, Wirbelstürme und Sturzfluten in Nordamerika, Europa und Asien in diesem Sommer veranlassen die Nationen dazu, die Notwendigkeit globaler Einheit und Maßnahmen zu betonen.


Es gibt einige besondere Tage im Rahmen von Cop27:


11. November Tag der Dekarbonisierung

Seit der Verabschiedung des Pariser Abkommens haben Unternehmen und Branchen Pläne und Richtlinien, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und zur Dekarbonisierung überzugehen.


14. November Tag des Wassers

An diesem Tag wird über nachhaltiges Wasserressourcenmanagement, Wasserknappheit, Dürre, Klimaauswirkungen auf Wasserressourcen, nachhaltige Entwicklung und Warnsysteme diskutiert.


15. November Tag der Energie

Es wird sich auf erneuerbare Energien, grüne Energie, Energieumwandlung, Energieeffizienz und Wege zur Bewältigung der angestrebten globalen Energiewende konzentrieren.