top of page

Die Evolution des Atlas 2.0

Windturbinen und Stromerzeugungstechnologien erfordern viel Zeit, Mühe und Ressourcen, um richtig zu entwickeln, insbesondere wenn die Effizienz und die Gesamtstromerzeugung verbessert werden.


Wenn man sich nur eine Atlas 2.0-Turbine ansieht, ist schwer zu erkennen, wie viel Entwicklung in das Modell gesteckt wurde. Viele Stunden haben TESUP-Techniker damit verbracht, jeden Aspekt der Atlas 2.0-Turbinen zu verbessern.




Dies kann von allem reichen, um die interne Elektronik der Stromübertragung zu verbessern, um jeden erzeugten Strom effizient zu nutzen, um die äußere Ästhetik der Windkraftanlage zu verbessern, damit sie auf Ihrem Haus schön aussieht, oder vielleicht um die Aerodynamik der Windkraftanlage zu verbessern So wird aus jedem Windstoß mehr Energie geerntet.


Atlas 2.0 hat in seiner Lebensdauer einen langen Weg zurückgelegt, da ihm als eine der beliebtesten Turbinen von TESUP viele Ressourcen zugewiesen wurden.



Dies ist eine Atlas 2.0-Turbine im Frühstadium. Im Vergleich zur aktuellen Version des Atlas 2.0 wird deutlich, dass sich die äußere Ästhetik der Turbine im Laufe der Zeit verbessert hat. Sowie ein Anzeigefenster für Systemstatistiken, das am Sockel der Turbine hinzugefügt wurde.



Nicht nur das Äußere hat sich verbessert, auch die Innenausstattung wurde im Laufe der Zeit verbessert, um die Leistung zu verbessern.


TESUP ist der kontinuierlichen Verbesserung verpflichtet und arbeitet nun daran, den Generator der Atlas 2.0-Turbinenlinie zu verbessern, um eine leistungsstärkere Turbine zu schaffen, die mehr Leistung abgeben kann als jede andere Atlas 2.0-Turbine zuvor! Weitere Details finden Sie in Kürze auf der TESUP-Website!

#Atlas2.0 #Verbesserung #Setup #Sicherheit #Elektrische Komponenten #Off-Grid #ErneuerbareEnergien #Laderegler #Windturbine #Windkraft #Energie #Elektrische Energie #Fertigung #Wind #Betterfuture #Betterenvironment #Batteriespeicher #Off-Gridsystem