Cop26 und die Klimakrise
Da die UN-Klimakonferenz vor der Tür steht und Delegierte aus aller Welt in Glasgow zusammenkommen, wird den globalen Umweltfragen mehr denn je Aufmerksamkeit geschenkt.
Im Vorfeld der großen Veranstaltung werden eine Reihe von Vorträgen, Reden und Artikeln veröffentlicht. Zu den wichtigsten Rednern gehörten: Nicola Sturgeon, die Erste Ministerin von Schottland, über die Klimapolitik ihres Landes und den Übergang zu grüner Energie; und Dan Jørgensen, Dänemarks Klimaminister, der darüber sprach, dass sein Land alle Lizenzen für die Förderung fossiler Brennstoffe in der Nordsee um Dänemark zurückzieht. Ein hervorragender Schritt nach vorn! Beide Vorträge sind auf jeden Fall sehenswert.
Eine Reihe von Klima-, Reise- und Umweltexperten traten ebenfalls hervor, um die Bedeutung des Übergangs von fossilen Brennstoffen hin zu sauberer Energie hervorzuheben. Sie setzten sich für verstärkte Investitionen in Wind- und Solarenergie ein, um der Welt eine saubere und gesunde Zukunft zu sichern.
Sie förderten auch den Einsatz natürlicher Lösungen zum Schutz des Klimas. Natürliche Ökosysteme wie der Ozean haben ein großes Potenzial zur Kohlenstoffspeicherung, sofern sie gut gepflegt und gepflegt werden. Die Förderung der Biodiversität und die Verringerung der Umweltverschmutzung in natürlichen Systemen müssen Teil eines gesunden Übergangs zu einem grüneren Planeten sein!

Schließlich veröffentlichte die UNO ein Video eines Überraschungsredners im UN-Konferenzsaal. Dieser Redner machte einige ausgezeichnete Punkte über die Ausgaben für fossile Brennstoffe, die Verringerung der Umweltverschmutzung und die Verhinderung eines weltweiten Aussterbens. Es ist eine Uhr wert! Ach ja, der Sprecher war übrigens ein Dinosaurier.