top of page

Chemisches Recycling in der Kreislaufwirtschaft

Sie wissen, was man sagt: Des einen Müll ist des anderen Schatz. Das gilt besonders für Kunststoffabfälle. Anstatt ihn auf Mülldeponien zu lagern oder unsere Meere zu verschmutzen, können wir ihn durch chemisches Recycling in einen Schatz verwandeln.


*Ein recycelter ♻️ Tischtennistisch aus Kunststoff.


Was genau ist also chemisches Recycling? Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Kunststoffabfälle in ihre Bausteine zerlegt werden, so dass wir diese Bausteine zur Herstellung neuer Materialien verwenden können. Es ist, als würde man ein Lego-Set auseinandernehmen und die Teile für eine neue Kreation verwenden.


Chemisches Recycling hat einige wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Recyclingmethoden. Zum einen kann es ein breiteres Spektrum an Kunststoffabfällen verarbeiten, einschließlich gemischter und verunreinigter Kunststoffe.


Außerdem können beim chemischen Recycling hochwertigere Rohstoffe als beim mechanischen Recycling gewonnen werden. Das bedeutet, dass wir aus recyceltem Kunststoff hochwertigere Produkte herstellen können, z. B. haltbare Kleidung oder robuste Baumaterialien.


Außerdem ist es effizienter als herkömmliche Recyclingmethoden, da der Kunststoff nicht geschmolzen und umgewandelt werden muss, was sehr energieintensiv sein kann.