top of page

AtlasX- und Atlas 2.0-Upgrades!

Innovation und Verbesserung sind ein treibender Faktor in jedem Technologie- oder Forschungsbereich. Es ist ein wichtiger Weg, um die Grenzen des Möglichen zu verschieben. Dies ist besonders wichtig in sich schnell entwickelnden Branchen wie der erneuerbaren Energieerzeugungs- und Speicherindustrie, zu der TESUP gehört. Aus diesem Grund engagiert sich TESUP stark für einen kontinuierlichen Verbesserungsansatz für TESUP-Produkte. Diese Innovation und Forschung wird von einer lokalen Werkstatt geleitet, die kürzlich einige sehr vielversprechende Arbeiten hervorgebracht hat! Einer der vielen aktuellen Schwerpunkte des Workshops ist die Verbesserung der beliebten TESUP-Turbine, der TESUP AtlasX-Vertikalturbine. Diese Turbine ist ein Grundnahrungsmittel von TESUP und hat so viel Verbesserungspotenzial! TESUP-Ingenieure haben die Turbine in vielerlei Hinsicht verbessert, und TESUP ist nun bereit, einige dieser Verbesserungen vorzuführen!


Leistung vertikaler Windkraftanlagen


Die erste große Verbesserung betrifft die Turbine, und die Atlas 2.0-Turbine erhält ein Upgrade ihrer Generatoren! Die neuen Generatoren wurden speziell für vertikale Windkraftanlagen wie AtlasX und Atlas 2.0 entwickelt und können selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten 220-240 Volt erzeugen und erreichen eine Gesamtleistung von 3-4 kW! Ein großer Sprung in der potenziellen Leistung im Vergleich zu früheren Iterationen der Turbine bei 2 kW. Zur Erinnerung an diese großartigen Veränderungen wird der Atlas 2.0 zum Atlas 4.0! Diese Generatoren sitzen in einem Gehäuse, das aus einem kieselsäurehaltigen Plattenmaterial hergestellt ist. Mit diesen neuen Verbesserungen erzeugen die Turbinen bei jeder Drehzahl mehr Leistung.





Als Warnung für zukünftige AtlasX- und Atlas 2.0-Benutzer: Diese neuen Turbinen werden nicht mit Stromspeicherbatterien mit geringer Kapazität kompatibel sein. Da die Stromerzeugung dieses neuen Turbinentyps höher ist als bei früheren Modellen, lädt der Generator Batterien mit geringer Kapazität schnell vollständig auf. Sobald dies eintritt, kann der vom Rotor erzeugte Überstrom nirgendwohin fließen, was zu einer Beschädigung der Stromerzeugungskomponenten führt. Dies wird wahrscheinlich Ihre Turbine deaktivieren oder die Effizienz ihrer Stromerzeugung erheblich verringern. Seien Sie also bitte vorsichtig!


Neue Materialien


Eine der neueren Verbesserungen war eine Verbesserung des Materials, das zur Herstellung der Klingen für den AtlasX verwendet wurde. Bisher wurden die Schaufeln aus Stahlblech hergestellt. Dies hatte den Vorteil, ein gutes starkes Material zu sein, ist aber auch ein relativ schweres Material. Dieses hohe Gewicht der Klingen macht es schwierig, sie zu drehen, da sie ein hohes Trägheitsmoment haben (eine höhere Masse eines Objekts führt zu einem schwerer zu bewegenden Objekt). Dies ist ein ziemliches Problem für Windkraftanlagen, die idealerweise so viel wie möglich drehen würden. Bei schwachem Wind wäre dies mit einem schweren Turbinenblattsatz nicht möglich.


Bei den jüngsten Entwicklungen wurde dieser Stahlwerkstoff durch eine Aluminiumlegierung ersetzt. Dies ist ein Material, das häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie wegen seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und seiner geringen relativen Dichte verwendet wird. Als Ergebnis dieser Verbesserung sind die Klingen jetzt viel leichter als zuvor, während sie immer noch genauso stark, wenn nicht sogar stärker als frühere Iterationen bleiben! Diese neuen, leichteren Blätter werden dazu beitragen, das Trägheitsmoment des Turbinenkörpers zu reduzieren und die Turbine bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten zum Drehen zu bringen!



Schraubenlose Montage

Eine weitere kürzlich erfolgte Verbesserung könnte Sie als TESUP-Kunde direkt betreffen! Wir wissen, dass es manchmal schwierig sein kann, Produkte zu Hause zusammenzubauen, und Sie haben keine Zeit, den ganzen Tag mit dem Aufbau zu verbringen. Deshalb versucht TESUP es so einfach wie möglich zu machen, Ihre Turbine so schnell wie möglich mit möglichst wenig Fummelei optimal einzurichten. Herauszufinden, welche Schrauben Sie benötigen, in welche Löcher Sie sie stecken und welchen Schraubendreher Sie verwenden müssen, kann eine absolute Qual sein, also ist dies ein Problem, das TESUP-Ingenieure angegangen sind!




Die Klingen des neuen AtlasX-Modells werden komplett schraubenlos sein! Das bedeutet, dass die Befestigungspunkte an der Ober- und Unterseite der Schaufeln keinerlei Schrauben haben und stattdessen ein von TESUP-Ingenieuren implementiertes System verwenden, um die Schaufeln sicher am Turbinenkörper zu befestigen. Jetzt müssen Sie nicht mehr mit Schrauben herumfummeln, um eine gut befestigte Turbinenschaufel zu erhalten! Nicht nur das, je weniger Schrauben vorhanden sind, desto weniger Potenzial für lockere, klappernde Schrauben und weniger Wartungsaufwand, wie großartig!


Breiteres Einzugsgebiet

Als ob das nicht genug wäre, bekommen die Turbinenblätter ein Upgrade (auch Flügel oder Segel genannt). Dies sind die Teile der Turbine, die horizontale Windböen einfangen und in eine Rotationsbewegung um die zentrale Welle umwandeln. Dieses Bauteil ist aus vielen Gründen wichtig, unter anderem weil die Schaufeln einen massiven Einfluss auf den Wirkungsgrad der Turbine haben. Wenn Sie also die Leistung einer bestimmten Turbine steigern möchten, sind die Schaufeln oft ein guter erster Ort für die Analyse, um zu versuchen, Verbesserungen und Effizienzsteigerungen zu finden.


Dies wurde erreicht, indem die Größe, Form und relative Position der Klingen erhöht wurden. Durch Erhöhen der Größe der Schaufeln und des Betrags, um den sie aus dem Gehäuse herausragen, wird die Oberfläche der Schaufeln vergrößert. Dies führt zu einer Zunahme der Windmenge, die die Rotorblätter berührt und antreibt, was zu einer größeren Rotationskraft und mehr Potenzial für die Stromerzeugung führt! Auch die Form der auf die Schaufel aufgebrachten Kurve ist ein wichtiger Faktor, der für diese TESUP-Turbine optimiert wurde. Sie können wirklich den Unterschied zwischen einigen älteren Modellen und den neuen sehen!



















bottom of page